Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Karate Abteilung des SC-Itzehoe fand unter der Leitung von Rolf Lahme und Stephan Koch ein interner Lehrgang statt, in dem eine ganze Anzahl von Aspekten der Selbstverteidigung behandelt wurde. Neben Gesprächen zu verschiedenen Situationen kam auch der praktische Teil nicht zu kurz und so war für alle der Teilnehmenden etwas dabei.
Nach diesem Lehrgang fand eine Ehrung durch unsere 1. Vorsitzende des SC-Itzehoe, Dr. Ulrike Voss, und der 2. Stellvertretende Vorsitzende Franziska Greve statt, die Jörg für den langjährigen Einsatz als Leiter der Karate-Abteilung dankten.
Als Anerkennung neben den netten Worten wurde auch eine sehr leckere Torte überreicht, die zu einem späteren Zeitpunkt, nach dem Grillen, gerne gegessen wurde. Durch den Präsidenten des Karate Verband Schleswig-Holstein, Rolf Lahme wurde dem Sport-ClubItzehoe die Ehrenurkunde und die Ehrenplakette des DKV überreicht. Weiterhin bekam Jörg Beste als Abteilungsleiter und Karateka der ersten Stunde im SCI die Ehrennadel in Gold des KVSHübergeben.
(Wir möchten uns noch auf diesem Wege bei der anwesenden Service-Crew des SCI für die tolle Unterstützung danken.) Rückblickend noch ein kleiner Überblick zur Entstehung der Karate-Abteilung des SC-Itzehoe. Am 29. Januar 1994 wurde der MTV Itzehoe (heute der SC-Itzehoe) und damit die neue Abteilung Karate mit Wirkung vom 1. Januar 1994 als ordentliches Mitglied in den Karate Verband Schleswig-Holstein aufgenommen.
Aber alles der Reihe nach….
Nachdem der Karateverein Bushido Bad Bramstedt im Dezember 1993 auf dem Winterfest des damaligen MTV eine Karatevorführung gezeigt hatte, wurde die Idee, diese Sportart auch in unserem Verein anzubieten, umgesetzt. Das Training begann dann Anfang 1994 unter der Leitung von zwei Trainern aus Bad Bramstedt (Martina Krause, 2. Dan und Ingo Lobinski, 1. Dan). In den ersten Monaten wurden den Karatekas die Grundtechniken aus der Karate Stilrichtung Shotokan beigebracht. Im April 1994 fanden dann für 12 Teilnehmer die ersten Prüfungen zum 9. Kyu (Gelber Gürtel) unter der Leitung des Prüfers Ralph Lehnert (5. Dan) aus Bad Bramstedt statt. In den folgenden Jahren kamen und gingen, so wie es wohl in den meisten Vereinen abläuft, interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Training. Zum Glück konnten sich viele für diesen tollen Sport, der bis ins hohe Alter betrieben werden kann und den gesamten Körper und Geist fördert und fordert, begeistern und sind bis heute dem Karate treu geblieben. In der zweiten Jahreshälfte 2022 wurde das große Schwarzgurt-Projekt in Itzehoe geboren. Sechs Itzehoer Karateka hatten sich gemeinsam vorgenommen, auf dem Weihnachtslehrgang in Neumünster die nächste Schwarzgurtprüfung zu absolvieren. Über viele Wochen trainierten sie mehrfach die Woche, gemeinsam unter der Leitung von Stephan an Wochenenden und in der Woche unter der Leitung von Jörg. Im Dezember 2022 kam das Highlight für diese Truppe, so traten Stephan (5. Dan), Jörg (2. Dan), Imke (1. Dan) sowie Andrea, Torben und Nikita (alle 1. Kyu) gemeinsam zur Dan Prüfung an und bestanden diese mit Bravour und Auszeichnung. Für Jörg und Stephan ein besonderer Stolz, so haben Nikita und Torben bei den beiden vor vielen Jahren mit dem Karate als kleine Kinder begonnen.
Inzwischen geben neben Jörg auch Imke, Nikita, Andrea, Antonia und Torben das in Jahren erlernte Wissen an die neuen Schüler weiter.
Bericht: SCI, Jörg Beste (3. Dan)