Sport für jeden – der Sport-Club Itzehoe garantiert sportliches Vergnügen bei qualifizierter Betreuung: sechs hauptamtliche Sportlehrer und über 120 ehrenamtlich engagierte Übungsleiter trainieren in mehr als 60 verschiedenen Sportarten. Unsere geprüften Gesundheitssportangebote erfüllen höchste Standards und bieten Perspektiven. Im Leistungssport spielen wir in der obersten Liga und entwickeln Talente.

SportartenÜber uns
Park-Fitness

Park-Fitness

Trainieren im Fitnessstudio

Das Park-Fitness ist das Fitnessstudio des SCI – Fitness und Gesundheit für alle Generationen an Sportbegeisterten, auch ohne Vereinsmitgliedschaft. Trainieren Sie in Kursen Trendsportarten wie Zumba – das Muskeltraining ohne Muskelkater, nutzen Sie unsere modernen Geräte für den Workout oder entspannen Sie im Wellnessbereich!

Park-Fitness Kursplan Preise

Was ist los im SCI?

10.06.2025

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

01.06.2025

Vier Itzehoer Fechter bei Deutschen Meisterschaften – starke Auftritte in drei Altersklassen

Tim Fischer (re.) im KO-Gefecht gegen Theodor Schattenfroh (FC Berlin Südwest)   Foto: Johanna Ivo

Von Friedrichshafen bis Leverkusen: Vier SCI-Fechter wagten sich auf das Parkett der Deutschen Meisterschaften – und zeigten mit Leidenschaft, Taktik und Teamgeist, dass mit Itzehoe auch auf nationalem Niveau zu rechnen ist.

Gleich vier Fechter des Sport-Club Itzehoe (SCI) konnten sich in diesem Jahr für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren – ein starkes Zeichen für die kontinuierliche Entwicklung der Fechtabteilung. In drei verschiedenen Altersklassen traten sie auf nationaler Bühne an, sammelten wertvolle Erfahrungen und vertraten die Itzehoer Farben mit großem Engagement.

Den Auftakt machte Holger Linow, der am 27. April in Friedrichshafen bei den Veteranen in der Altersklasse V50 an den Start ging. In der Vorrunde konnte er eines von fünf Gefechten für sich entscheiden und zog als 27. in die Direktausscheidung ein. Dort traf er auf den an Position sechs gesetzten Leonard Djokaj (FA Rheinfelden), dem er sich mit 4:10 geschlagen geben musste. „Damit kann ich nicht zufrieden sein. Zwei bis drei Siege mehr wären in der Vorrunde drin gewesen – aber man muss sie eben auch machen“, lautete Linows nüchternes Fazit. Am Ende blieb es bei Platz 27.

Zwei Wochen später ging es für Tim Fischer zur U17-DM nach Heidelberg – begleitet vom erfahrenen SCI-Fechter Mads Eskildsen. Als Erstplatzierter der Landesrangliste hatte sich Tim souverän für das nationale Saisonhighlight qualifiziert. In einer stark besetzten Vorrunde konnte er vier von sechs Gefechten gewinnen – mit etwas mehr Glück wäre sogar noch mehr möglich gewesen. So zog er als 31. in die KO-Runde ein und hatte zunächst ein Freilos. In der Runde der letzten 64 traf er auf Theodor Schattenfroh (FC Berlin Südwest). Das Gefecht blieb bis zum Schluss eng, doch am Ende unterlag Tim knapp mit 13:15. Auch das Coaching per Videoanruf durch Trainer Holger Linow – der berufsbedingt nicht vor Ort sein konnte – konnte das Blatt nicht mehr wenden. Platz 40 lautete das Endergebnis.

„Tim kann mit seiner heutigen Leistung sehr zufrieden sein“, bilanzierte Eskildsen. „Kleine Details haben über das Weiterkommen entschieden – das Potential für mehr war definitiv da. Aber für sein erstes Jahr in der U17 ist Platz 40 ein sehr ordentliches Resultat.“

Eine Woche später traten Malija Haida und Rasmus Linow bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Leverkusen an. In der Vorrunde konnte sich Malija zwei Siege sichern, Rasmus gelang ein Sieg mehr. Damit landeten sie auf den Setzplätzen 53 und 52 – und trafen in der ersten KO-Runde prompt auf die Nummern 12 und 13 der Setzrangliste. Beide lieferten ihren Gegnern starke Gefechte: Malija unterlag Lara Goldmann (Bayer 04 Leverkusen) mit 12:15, Rasmus musste sich dem späteren Halbfinalisten Rico Leiser (Aachener FC) mit 13:15 geschlagen geben. Trotz der knappen Niederlagen zeigten beide, dass sie auch auf diesem hohen Niveau mithalten können. Sie beendeten das Turnier gleichermaßen auf Rang 53.

„Diese Auftritte bei den Deutschen Meisterschaften lassen uns positiv in die Zukunft blicken“, sagt Mads Eskildsen. „Unsere Fechter nehmen viel Erfahrung mit zurück ins Training – und davon profitiert letztlich die ganze Abteilung. Wir werden in der kommenden Saison wieder angreifen.“

Bild 1: Der Kampfrichter prüft Holger Linow’s Degen vor dem Gefecht Foto: Marina Veletskaya
Bild 2: Malija Haida (re.) im Gefecht gegen Lara Goldmann (Bayer 04 Leverkusen) Foto: Thomas Haida
Bild 3: Rasmus Linow (re.) philosophiert nach dem Gefecht mit Kampfrichter und Gegner über seine Leistung Foto: Ilka Linow

23.05.2025

Neuer Anfängerkurs startet am 16.09.2025

Nach der starken Nachfrage im letzten Jahr möchten wir auch in diesem Jahr wieder einen Anfängerkurs anbieten, um das Fechten bei uns zu erlernen. Der Kurs startet in der zweiten Woche nach den Sommerferien, am 16.09.2025, und umfasst insgesamt 10 wöchentliche Termine bis zum Jahresende. Er findet immer Dienstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Sporthalle der Wolfgang-Borchert-Schule statt.

Weiterlesen „Neuer Anfängerkurs startet am 16.09.2025“
14.05.2025

Ein Jahr erfolgreiche Partnerschaft

Seit nun mehr einem Jahr, freuen wir uns über einen starke Partnerschaft mit HanseFit in unserem Park-Fitness Center.

14.05.2025

Leonie Bertels ist Deutsche Meisterin im Para-Karate

Am 29.03.2025 fand in Frankfurt am Main die Deutsche Meisterschaft der Leistungsklasse und des Para-Karate des Deutschen Karate-Verbandes (DKV) statt.

Für den SC-Itzehoe ging Leonie Bertels für Landes Verband Schleswig-Holstein an den Start.
Schon in den letzten Trainingseinheiten konnte man den Willen spüren, dass sie auf diesem Turnier alles geben will. Auf der Wettkampffläche zeigte sie dann in der Kata Heian Nidan, mit der sie an den Start ging, einen sicheren Ablauf und überzeugte durch saubere Techniken, großer Konzentration und einem spürbaren Siegeswillen. Mit der gezeigten Leistung konnte sie auch die Kampfrichter überzeugen und krönte sich zur Deutschen Meisterin im Para-Karate.

Herzlichen Glückwunsch

Weiterlesen „Leonie Bertels ist Deutsche Meisterin im Para-Karate“
08.05.2025

Ute Rohregger gewinnt zweimal Silber bei der Weltmeisterschaft der Senioren

Doppelte Silberfreuden in Florida: Ute Rohregger vom SCI gewinnt zwei Silbermedaillen bei der Senioren-Hallen-WM im Cross- und Straßenlauf. Darum war die Fahrt in die USA nicht nur sportlich ein Highlight für sie.

Mit Silber im Gepäck durch die USA: Ute Rohregger, Läuferin beim Sport Club Itzehoe (SCI), hat bei den Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren im US-Bundesstaat Florida gleich zweimal Team-Silber für Deutschland geholt – und ihre Erfolge mit einer Rundreise durch den „Sunshine State“ gefeiert.Zusammen mit Ehemann Robert war die 55-jährige Itzehoerin für drei Wochen in den USA unterwegs. Einige Itzehoer kennen sie noch als Ute Kruse. Doch nach ihrer Hochzeit läuft sie nun mehr unter diesem Namen.

Mit Silber im Gepäck durch die USA: Ute Rohregger, Läuferin beim Sport Club Itzehoe (SCI), hat bei den Hallen-Weltmeisterschaften der Senioren im US-Bundesstaat Florida gleich zweimal Team-Silber für Deutschland geholt – und ihre Erfolge mit einer Rundreise durch den „Sunshine State“ gefeiert.

Weiterlesen „Ute Rohregger gewinnt zweimal Silber bei der Weltmeisterschaft der Senioren“
05.05.2025

SCI Itzehoe auf Skitour – 11.04. bis 20.04.2025 Regen? Egal! Stimmung? Spitze!

Auch 2025 hieß es wieder: Auf ins Ahrntal! Mit 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging es für den SCI ins wunderschöne St. Johann – und eines stand von Anfang an fest: Diese Reise würde unvergesslich werden.

Wie immer mit an Bord: unsere bewährten Reiseleiter Sigbert Koch, seine Frau Margarete und Franzi Bolls. Mit viel Herzblut, Organisationstalent und einem feinen Gespür für Stimmung und Timing haben sie dafür gesorgt, dass alles wie am Schnürchen lief. Sigberts erklärtes Ziel: Am Ende soll niemand mehr Skianfänger sein. Und was sollen wir sagen? Mission erfüllt! Dank seiner Unterstützung und der professionellen Skischule vor Ort haben alle riesige Fortschritte gemacht.

Weiterlesen „SCI Itzehoe auf Skitour – 11.04. bis 20.04.2025 Regen? Egal! Stimmung? Spitze!“
30.04.2025

Unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen

29.03.2025

Titelkämpfe des Fechtnachwuchses in Itzehoe

Die Landesmeisterschaften der Altersklassen U11 bis U17 fanden am 8. und 9. März 2025 in der Gutenberghalle statt. Insgesamt 104 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 16 verschiedenen Vereinen fochten an diesem Wochenende mit dem Degen, Florett und Säbel ihre Landesmeister und Landesmeisterinnen aus.


Insgesamt zehn Fechter und Fechterinnen aus Itzehoe waren am Start. Acht von ihnen sammelten bei den Landesmeisterschaften, nach ihrer erfolgreich absolvierten Turnierreifeprüfung, die ersten Turniererfahrungen. Unsere „Alcedos“ konnten sich drei Medaillen erkämpfen. Tim Fischer holte in der U17-Altersklasse eine Silbermedaille. Im Viertel- und Halbfinale setzte er sich gegen seine Vereinskameraden Florian Barath und Louis Ott durch. Im Finale gegen Jorik Bersch (Elmshorner MTV) fand er leider erst zu spät ins Gefecht und verlor am Ende knapp mit 13-15. Louis verlor das Gefecht um Platz 3 ebenfalls mit 13-15 gegen Johann Tulaja (FC Flensburg) und wurde 4.
Die zweite Medaille am Samstag gewann Jannik Kruse (U11) als Anfänger gleich bei seinem ersten Turnier. Im Viertelfinale setzte er sich gegen Leon Horvath (FG Südholstein) in einem engen Gefecht mit 10-9 durch. Im Halbfinale war dann Joaquin Hagemann (Elmshorner MTV) zu stark und Jannik musste sich ihm mit 4-10 geschlagen geben. Im Gefecht um Platz 3 mobilisierte Jannik aber noch einmal alle Kräfte und sicherte sich die Bronzemedaille mit einem 10-7 gegen Justus Drescher (1.SC Norderstedt).
Am zweiten Tag holte Louis Ott (U15) eine weitere Bronzemedaille. Im Halbfinale musste er Momme Kornemann (TuRa Meldorf) mit 9-15 die Oberhand lassen, hatte damit aber Platz 3 bereits sicher.
Dank ihrer Platzierungen haben sich Tim Fischer (U17) und Louis Ott (U15) in ihren Altersklassen für die kommenden Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Am darauffolgenden Wochenende in Elmshorn gelang es zudem Rasmus Linow, sich bei den Senioren ebenfalls für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.


Neben den Erfolgen bei den Landesmeisterschaften wurde Tim Fischer für seinen 8. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2024 in Heidenheim vom Verband geehrt. Diese Anerkennung unterstreicht seine kontinuierliche Entwicklung und herausragenden Leistungen auch auf nationaler Ebene.
Ein weiteres Highlight war die Ehrung von Mads Eskildsen auf dem diesjährigen Fechtertag. Für seine Verdienste um den Fechtsport in Schleswig-Holstein wurde ihm die Bronzene Ehrennadel des Fechterbundes Schleswig-Holstein (FBSH) verliehen. Diese Auszeichnung würdigt sein langjähriges Engagement und seinen Einsatz für den Fechtsport in der Region.


Der Sport-Club Itzehoe gratuliert allen Athletinnen und Athleten sowie den Geehrten zu ihren herausragenden Leistungen und wünscht viel Erfolg bei den bevorstehenden Deutschen Meisterschaften.


Links zu weiteren Ergebnisse und Turnierverläufen:
U17: https://fencing.ophardt.online/de/search/results/30678
U11 bis U15: https://fencing.ophardt.online/de/search/results/30679

30.01.2025

Wir nehmen Abschied

Sehr traurig müssen wir von

Dietrich (Dietl) Pförtner

Abschied nehmen.

Dietrich war seit 1970 Mitglied im Gut-Heil Itzehoe. Selbst erfolgreicher Läufer, übernahm er schon bald als Abteilungsleiter Leichtathletik ein Ehrenamt.
Später war er als Kassenwart jahrelang im Vorstand des Gut-Heil tätig. Immer der Leichtathletik zugewandt war er maßgeblich am Aufbau unseres Kampfgerichtsteams der Seniorenleichtathleten beteiligt, die bei so vielen Veranstaltungen wie dem Itzehoer Störlauf und dem SCI Triathlon anzutreffen waren.

Bis er leider durch seine Erkrankung ausgebremst wurde, leitete er die Nordic Walking Gruppe.
Was ihn immer auszeichnete war seine Begeisterung für Neues, sehr früh schon für die neu gegründete Triathlonsparte im Gut-Heil Itzehoe, deren Jugendliche er sehr begeistert u.a. auf Radausflügen unterstützte. Überhaupt überall wo Unterstützung im Verein gebraucht wurde, war er zur Stelle. Ein engagierter Sportmann der uns fehlen wird.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Unsere Partner und Projekte